
Lotto Hamburg Pokal Final 4 Recap
Hamburg, 21.Mai.2023 Zwei neue Pokalsieger 2023 Mit dem Eimsbütteler TV (Damen) und Bramfelder SV (Herren) holen zwei neue Teams den Pokal. Die ETV Damen setzen
1) Wann müssen die eMMBs im Internet eingepflegt sein?
Für alle Mannschaften müssen vor dem 01.09. die eMMBs im TeamSL erstellt werden. Dies gilt für alle Senioren und Jugend Ligen. Für den Pokal müssen die MMBs in Papierform vor dem 01.09. in der GS eingereicht werden (per Post/Fax/Mail).
Für eMMBs/MMBs die nicht vor dem 01.09. erstellt/eingereicht wurden, wird ein Strafgeld erhoben.
(vgl. HBV-Spielordnung, §21)
2) Wie viele Spieler müssen auf dem eMMB eines Teams als Stammspieler stehen?
Grundsätzlich sind auf jedem eMMB mindestens acht Spieler aufzuführen.
Ausgenommen von dieser Regelung sind Jugendleistungsrunden. Für diese sind mindestens sechs Spieler auf dem eMMB aufzuführen.
Für Mannschaften mit der höchsten Ordnungszahl sind mindestens fünf Spieler aufzuführen.
(vgl. HBV-Spielordnung, §21)
3) Wie sind die Aushilfsregelungen? Wer darf wie oft wo aushelfen?
a) Neben der Einsatzberechtigung in der Stammmannschaft ist ein Aushilfseinsatz in der Mannschaft mit der nächst niedrigeren Ordnungszahl zulässig (z.B. Meldung bei HBV3, Aushilfseinsatz bei HBV2). Ein Aushilfseinsatz darf bis zu 5 Mal erfolgen.
b) Die Aushilfseinsätze von Jugendspielern sind nicht begrenzt. Allerdings dürfen Jugendspieler nur in 4 Teams pro Saison eingesetzt werden.
c) Jugendliche können unter Beachtung der Jugendspielordnung die Einsatzberechtigung für ein Seniorenteam erhalten. In Seniorenmannschaften sind Aushilfseinsätze für Jugendliche in der Mannschaft mit der nächstniedrigeren Ordnungszahl zahlenmäßig nicht begrenzt (z.B. Jugendspieler ist bei HBV3 gemeldet, kann bei HBV2 unbegrenzt aushelfen. Für HBV1 ist er aber nicht spielberechtigt!)
4) Müssen Aushilfsspieler auf dem eMMB stehen?
Ja! Es ist unbedingt erforderlich, dass Aushilfsspieler auf dem eMMB des Teams gesetzt werden, in dem sie zum Einsatz kommen. Sollte ein Aushilfsspieler nicht auf dem eMMB eingetragen sein, wird das Spiel gewertet.
5) Wenn zwei Teams eines Vereins in einer Liga spielen (z.B. HBA und HBB), dürfen die Spieler dann im jeweils anderen Team aushelfen?
Nein! Ein Aushilfseinsatz ist nicht zulässig, wenn beide Mannschaften in derselben Spielklasse oder in gleichwertigen Spielgruppen teilnehmen.
6) Spielverlegungen
Die Spielleitung weist darauf hin, dass Spielverlegungen nur auf schriftlichen Antrag (Antragsformular auf der HBV-Homepage zum Download) mit Angabe eines alternativen Spieltermins und mit Zustimmung des Gegners erfolgen können.
Verlegungen sind in der Regel nur möglich, wenn Schiedsrichter Doppelansetzungen erhalten bleiben. Dies gilt auch für zeitliche Verlegungen am Spieltag durch den Heimverein. Anträge müssen der Spielleitung spätestens 10 Tage vor dem Spieltermin (jeweils Donnerstag bis 12:00 Uhr) vorliegen, damit eine Veröffentlichung in der HBV-Aktuell möglich ist. Späteren Anfragen kann leider nicht zugestimmt werden!!!
Hamburg, 21.Mai.2023 Zwei neue Pokalsieger 2023 Mit dem Eimsbütteler TV (Damen) und Bramfelder SV (Herren) holen zwei neue Teams den Pokal. Die ETV Damen setzen
Ausschreibung Grundschulwoche 2023 Die Basketball-Grundschulwoche (Infos hier) 2023 wird vom 13. – 17. November 2023 durchgeführt. Alle Grundschulen bundesweit können sich um eins von 150
Es war ordentlich was los beim Verbandstag 2023 – bis auf den letzten Platz war der Alexander-Otto-Saal gefühlt! Danke, dass ihr so zahlreich erschienen seid!
DBB LS Gruppenangebot 2023 Herren Supercup Hamburg
Stellenausschreibung Der Niedersächsische Basketballverband e.V. – der Landesfachverband für Basketball in Niedersachsen und Bremen mit 265 Vereinen und 20.000 aktiven Sportler:innen – sucht zum 01.07.2023
An alle Teambetreuer*innen, jede/er Trainer/in bzw. Mannschaftsverantwortliche/er (in TeamSL eingetragen) kriegt von NBN23 einen gratis Gold Account Zugang. Für die monatliche Freischaltung müssen die unter
Hamburger Basketball-Verband e.V.
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 – 419 08 – 244
E-Mail: gs@hamburg-basket.de