Wie lange sind DBB-LS-E Schiedsrichterlizenzen gültig?
Die DBB-LS-E Lizenz hat eine lebenslange Gültigkeit, wobei der SR verpflichtete ist an den regelmäßig stattfindenden Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen.
Wie kann ich eine ruhende DBB-Schiedsrichterlizenz wieder aktivieren?
Bei einer Ruhezeit von bis zu vier Jahren kann die Lizenz wieder aktiviert werden. Hierzu ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildung sowie das Bestehen eines Regeltestes Voraussetzung. Zusätzlich muss für die Aktivierung erneut ein Prüfungsspiel gepfiffen werden.
Hat ein Schiedsrichter seine Lizenz länger als vier Jahr ruhen lassen, muss die Lizenz neu erworben werden.
Was ist zu tun bei Nichtantritt von Schiedsrichtern?
Ist ein Nichtantritt von SR vor dem Spiel bekannt, so sind die Mannschaften der Spielpaarung gebeten, sich um Ersatz zu bemühen (im Vorwege Heimschiedsrichter kontaktieren oder in der Halle am Spieltag Anwesende fragen).
Ein Spielausfall ist unter allen Umständen zu vermeiden!
Falls es zum Spielausfall kommt, ist dies der GS bis 09:00 Uhr des nächsten Werktages zu melden.
Schiedsrichter – Wer darf was mit wem pfeifen?
DBB-LS-E-SR:
Dürfen als 1SR oder 2SR Spiele der HKA, HKB, HSEN, DBO, DBW, sowie Jugend Spiele der Offene Runde A, B und C. M/W U10 bis U18 leiten.
Dürfen NICHT als 1SR oder 2SR Spiele der DO, DS, HO, HSO, HSW. HBA, HBB, HBC, sowie Jugend Leistungsrunden Spiele M/W U12 bis U18 zu leiten.
DBB-LSD-SR (alt- C-SR)
Es gibt ab sofort keine C* mehr!!!!! Dürfen ALLE Spiele außer HO und DO als 1.SR oder 2SR leiten.