Ihr könnt diverse Fortbildungen und auch Lehrgangsteile besuchen, um eure Trainerlizenzen zu verlängern. Eine Übersicht der vom HBV angebotenen basketballspezifischen Fortbildungen findet ihr hier. Bitte beachte hierzu auch die Vorgaben für Lizenzverlängerungen in unserer Ausschreibung. Weitere Fortbildungsmöglichkeiten bietet auch der Hamburger Sportbund in seinem Bildungsprogramm an, bitte beachtet, dass vor dem Besuch der angebotenen Fortbildungsseminaren, eine Rücksprache mit dem HBV Vizepräsidenten Bildung gehalten werden muss, um eine Anrechnung auch zu gewährleisten. Nicht alle Fortbildungsseminare sind für die Verlängerung der CBL-Lizenz verwendbar.
Präsenz-Fortbildung mit ALBA BERLIN
in Hamburg 23. April 2023
ALBA BERLIN veranstaltet gemeinsam mit dem High Performance Sports Institute GmbH im Rahmen des Modellprogramms
Sport digital – Mehr Bewegung im Quartier eine Präsenzfortbildungen in Hamburg.
Dank der Förderung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ist die Teilnahme kostenfrei. Alle Teilnehmenden erhalten im Anschluss an die Fortbildung eine Bescheinigung, die in zahlreichen Bundesländern zum Nachweis von Fortbildungsmaßnahmen anerkannt wird.
Die Präsenzfortbildungen richten sich an pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Coaches aus Kitas, Schulen und Vereinen. Gemeinsam wollen wir frische Ideen und Impulse für Bewegungs- und Sportangebote mit Kindern praktisch erleben und im Austausch untereinander von vielseitigen Stärken und Kompetenzen profitieren.
Die Präsenzfortbildungen finden in Form einer Tagesveranstaltung statt. Wir empfehlen die Teilnahme am gesamten Tag, das Mitwirken an nur einem Teil der Fortbildung ist aber ebenso möglich. Beachten Sie bitte dabei, dass Themenblöcke teilweise parallel angeboten werden. Bitte entscheiden Sie sich bei der Anmeldung nur für einen dieser Blöcke.
SPORT DIGITAL IM QUARTIER – PRÄSENZ-FORTBILDUNG MIT ALBA BERLIN
Wann? Sonntag. April 2023: 09:30 bis 16:30 Uhr
Wo? Hans-Schümann-Halle des Gymnasium Hochrad, Hochrad 2, 22605 Hamburg
Block 1: Schule „Kleine Spiele zur Förderung der Sozialkompetenz“
Sonntag, 09.30 bis 12.30 Uhr
Die in diesem Modul ausgewählten Spiele trainieren nicht nur die körperlichen Fähigkeiten des Kindes, sondern fördern gezielt und in besonderer Weise soziale Fähigkeiten, die grundlegend sind, um in Gruppen zu spielen. Alle Spiele sind auf die Bedingungen in einer Grundschule abgestimmt (große, meist heterogene Gruppen, kurze Aufbauzeit etc.).
*Block 2: VEREIN „Athletiktraining im Minibereich“ * Sonntag, 09.30 bis 12.30 Uhr
Die körperlichen Voraussetzungen sowie die physische Entwicklung bei Kindern im präpubertären Alter sind sehr unterschiedlich zu denen in der Pubertät. In Theorie und Praxis werden in diesem Modul Spielformen für ein alters- und entwicklungsgemäßes Koordinations- und Athletiktraining vorgestellt.
Block 1 und Block 2 finden gleichzeitig statt: Bitte entscheiden Sie sich bei der Anmeldung für einen der beiden Blöcke!
Gemeinsames Mittagessen (12:30 bis 13:30 Uhr)
Block 3: KITA „Spielen lernen“
Sonntag, 13.30 bis 16.30 Uhr
Mit ca. 3 Jahren können Kinder beginnen, mit anderen Kindern gemeinsam kleine Spiele zu spielen. In diesem Modul werden wir Spielreihen von Lauf- und Fangspielen aufzeigen, die angepasst an dem Entwicklungsstand für die Kinder spielbar sind und eine leichte Progression in Komplexität und Regelwerk erfahren.
Block 4: VEREIN „Förderung der Sport-Spielfähigkeit“
Sonntag, 13.30 bis 16.30 Uhr
Kreativität und Spielintelligenz werden von Spieler:innen immer gefordert. Aber wie trainiere ich diese? Wie sollte ich Trainingseinheiten gestalten und wie sollte ich mich als Coach verhalten? Dies setzen wir in Theorie und Praxis um.
Die Fortbildung wird mit 8LE bei einer Lizenzverlängerung angerechnet.
Kostenlose Anmeldung unter https://pretix.eu/ALBABerlin/Hamburg/