Was bleibt gleich für die Vereine?
• Nachmeldung zur Rückrunde in unterster Liga
• Beschränkungen für NBBL- und JBBL-Spieler in M16 und M18
– M18: keine Spieler des Jahrgangs 2008 mit NBBL-Spielberechtigung in M18
– M16: max. zwei Spieler mit JBBL-Spielberechtigung pro Spiel und Mannschaft in M16
• Relative Age Effect: Testungen für Einsatz in U12, U13, U14 und U16
– U12: Spieler/in muss Jahrgang 2013 angehören
– U13: Spieler/in muss Jahrgang 2012 angehören
– U14: Spieler/in muss Jahrgang 2011 angehören
– U16: Spieler/in muss Jahrgang 2009 angehören
– Testungen am 01.09., 02.09., 06.09., 13.09.
– Anmeldung über Veasy
Was ist anders für die Vereine?
Beschluss HBV-Verbandstag 2024:
• Trainerlizenzpflicht für alle Jugendligen
• Übergangslizenzen sind möglich – Beantragung über Veasy
Relative AGE Spots:
Für die Saison 2025/26 bieten wir wieder die Möglichkeit der Talentspots in den Jugendligen an.
Hierfür ist eine Testung auf das biologische Alter erforderlich, welche wir mittels der Software von 4Talents durchführen.
Für den Test wird eine Gebühr in Höhe von 10 € erhoben.
Die Anmeldedaten für die 4Talents Datenbank bekommt ihr nach Anmeldung per Email zugeschickt. Dort bitte wie angegeben anmelden.
Termine:
Testung Relative Age:
1.09.2025 – 16:00-17:00 Uhr
2.09.2025 – 15.00-16:00 Uhr
6.09.2025 – 17:30-18:30 Uhr
13.09.2025 – 09:30-10:30 Uhr
Alle Termine im Landesleistungszentrum Alter Teichweg.
Beschlüsse HBV-Jugendtag 2025:
• Versetzung einer Mannschaft in eine andere Liga innerhalb der Saison
– Bei Bedarf formlosen Antrag mit Begründung an GS senden
• Leistungsrunde: u. U. Spiele am ersten Herbst- und
Frühjahrs/Osterferienwochenende
• Gleiche Spielereinteilung wie bei JQT bei zwei für die gleiche Liga
qualifizierten Mannschaften
– Betrifft MTVL in W14L und BSV in M16L
• Sechs bei JQT gesondert benannte Spieler müssen als Stammspieler für die 1.
Mannschaft gemeldet werden
– Betrifft HAPI und TSGB in M18, BCH und RIST in M16
In U11 und jünger können je MannschaQ drei Spieler/innen ohne Testung auf
dem eMMB gemeldet werden, die dem Jahrgang oberhalb der Altersklasse
angehören
– U11: Spieler/in muss Jahrgang 2014 angehören
– U10: Spieler/in muss Jahrgang 2015 angehören
– U09: Spieler/in muss Jahrgang 2016 angehören
– U08: Spieler/in muss Jahrgang 2017 angehören
– Formloser Antrag an GS
Außer Konkurrenz für HBV-Vereine ausschließlich möglich in folgenden
Fällen:
– Schulvereinsteams
– Spieler/innen haben keine Spielmöglichkeit in eigener Altersklasse (max. vier Spieler/innen
auf eMMB und Einsatz von max. zwei Spieler/innen pro Spiel
– Formloser Antrag an GS
Pro Mannschaft in Leistungsrunde muss eine Person als MMV-Kommissar
gemeldet werden
– Muss mindestens die für die Liga notwendige Trainerlizenz haben (CB bzw. CL oder höher)
– Informationen zu Meldung kommt über HBV-Aktuell
• Alle Coaches in Leistungsrunde müssen bis zum 15. Oktober eine
Leistungsrundenfortbildung besuchen
– Ausnahme: A- oder B-Lizenz
– Termine und Anmeldung via Veasy
Beschluss DBB-Jugendtag 2025:
Begrenzung Anzahl an Spielen pro Spieler/in
„An einem Tag sollen Jugendliche nicht mehr als zwei Spiele mit voller Spielzeit
(zzt. max. 80 Minuten zzgl. Verlängerung) bestreiten.
An drei aufeinanderfolgenden Tagen dürfen Jugendliche nicht mehr als drei
Spiele mit voller Spielzeit (zzt. max. 120 Minuten zzgl. Verlängerung) bestreiten.
Ab dem drihen Spiel am gleichen Tag oder dem vierten Spiel an einem der
beiden Folgetage führt ein Einsatz des Jugendlichen zu Spielverlust.“
• Dies gilt für alle Ligen und Altersklassen, inkl. Einsätzen in den
Jugendbundesligen und Seniorenligen
• Regelung soll Überbelastung von Spieler/innen verringern
Was ist erlaubt, was ist verboten? (Beispiele)
• Erlaubt: zwei Spiele Samstag, ein Spiel Sonntag
• Erlaubt: ein Spiel Freitag, ein Spiel Samstag, ein Spiel Sonntag
• Erlaubt: ein Spiel Samstag, zwei Spiele Sonntag
• …
• Verboten: zwei Spiele Samstag, zwei Spiele Sonntag
• Verboten: ein Spiel Freitag, zwei Spiele Samstag, ein Spiel Sonntag
Hamburger Basketball-Verband e.V.
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 – 419 08 – 244
E-Mail: gs@hamburg-basket.de